Blog Marc Hagmann 01.04.25 Marc Hagmann 01.04.25 Meditation und das Default Mode Network (DMN) Die Wechselwirkungen zwischen Meditation und dem Default Mode Network sind faszinierend und vielversprechend. Durch regelmässige Meditationspraxis können wir nicht nur unsere mentale Gesundheit verbessern, sondern auch die Funktionsweise unseres Gehirns nachhaltig verändern. Die Forschung zu diesem Thema entwickelt sich weiter, und es ist spannend zu sehen, wie Meditation als Werkzeug zur Förderung des psychischen Wohlbefindens genutzt werden kann. Weiterlesen Marc Hagmann 07.03.25 Marc Hagmann 07.03.25 Meditative Handlungen vs. Meditation – Wo liegt der Unterschied? Meditation ist in aller Munde. Sie gilt als Schlüssel zu mehr Achtsamkeit, innerer Ruhe und geistiger Klarheit. Doch was ist mit den vielen kleinen Handlungen im Alltag, die uns ebenfalls in einen Zustand der Ruhe und Konzentration versetzen? Tätigkeiten wie Stricken, Gärtnern, achtsames Spazieren oder Kochen können eine ähnliche Wirkung haben – sie werden oft als "meditative Handlungen" bezeichnet. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Meditation und meditativen Handlungen? Weiterlesen Marc Hagmann 07.01.25 Marc Hagmann 07.01.25 Wie unsere Atmung das parasympathische Nervensystem beeinflusst Wir atmen jeden Tag etwa 20.000 Mal, oft ohne es zu bemerken. Doch hinter diesem scheinbar banalen Vorgang verbirgt sich eine beeindruckende Kraft: unsere Atmung hat die Fähigkeit, das Nervensystem zu beeinflussen – insbesondere den parasympathischen Teil, der uns entspannt und regeneriert. In diesem Beitrag erfährst du wie das funktioniert und warum diese Verbindung im Alltag so hilfreich ist. Weiterlesen Marc Hagmann 12.11.24 Marc Hagmann 12.11.24 Wie unsere Worte unser Gehirn und Wohlbefinden formen Die Sprache, die wir täglich nutzen, ist weit mehr als bloss ein Mittel zur Kommunikation. Sie prägt, wie wir die Welt wahrnehmen, wie wir mit Herausforderungen umgehen und sogar, wie wir uns fühlen. Dieser Zusammenhang zwischen Sprachgebrauch und psychischer Gesundheit ist mittlerweile gut erforscht, und die Ergebnisse zeigen: Die Art, wie wir sprechen und welche Worte wir wählen, hat einen erheblichen Einfluss auf unsere mentale und emotionale Gesundheit. Weiterlesen Marc Hagmann 01.11.24 Marc Hagmann 01.11.24 Ahimsa- der friedfertige Weg Ahimsa, das Prinzip der Gewaltlosigkeit, stammt aus den indischen Philosophien, insbesondere aus dem Hinduismus, Buddhismus und Jainismus. Ahimsa bedeutet nicht nur, physische Gewalt zu vermeiden, sondern auch anderen Lebewesen mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis zu begegnen – sei es in Gedanken, Worten oder Taten. Dieses Prinzip in deinem Leben zu praktizieren, kann dir auf verschiedene Arten zugutekommen. Lies mehr dazu in diesem Beitrag :-) Weiterlesen Marc Hagmann 16.10.24 Marc Hagmann 16.10.24 Hypnose und Hirnwellen Hirnwellen spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg oder Misserfolg einer Hypnosesitzung. In diesem Blogbeitrag erforschen wir, wie Hypnose und Hirnwellen zusammenhängen und welche Faktoren den Erfolg der Hypnose beeinflussen können. Weiterlesen Marc Hagmann 16.10.24 Marc Hagmann 16.10.24 Die physischen und psychischen Veränderungen durch Meditation Die Frage, ob und wie Meditation den menschlichen Körper und Geist beeinflusst, steht im Mittelpunkt zahlreicher Studien. Es gibt immer mehr Belege dafür, dass regelmässige Meditation zu tiefgreifenden physischen und psychischen Veränderungen führen kann. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die wissenschaftlich belegten Effekte von Meditation auf den Körper und Geist sowie auf einige der wichtigsten Studien, die diese Effekte untersucht haben. Weiterlesen Marc Hagmann 07.07.24 Marc Hagmann 07.07.24 Über den Tod nachdenken: Warum es sich lohnt und wie es unser Leben wertvoller macht Das Nachdenken über den Tod ist ein Thema, das viele Menschen meiden. In einer Gesellschaft, die Jugend, Vitalität und Erfolg hochhält, scheint es oft unangemessen, sich mit dem eigenen Ende zu beschäftigen. Doch gerade dieser Akt des Nachdenkens kann unser Leben tiefgreifend verändern und wertvoller machen. Weiterlesen Marc Hagmann 10.05.24 Marc Hagmann 10.05.24 Funktioniert Hypnose? Hypnose ermöglicht es uns, diese unterbewussten Anhaftungen und Überzeugungen zu verändern. Es gibt immer mehr Forschungsergebnisse, die belegen, dass Hypnose funktioniert und eine wirksame Therapie ist.In tief entspannter Hypnose können wir diese automatischen Gedanken ausser Kraft setzen und sie mit neuen Suggestionen aktualisieren. Hypnose ermöglicht es uns, unsere unbewussten Denkprozesse zu verändern, um bestimmte Ziele zu erreichen. Weiterlesen Marc Hagmann 03.03.24 Marc Hagmann 03.03.24 Wie Visualisierung dein Leben beeinflussen kann Es hat sich herausgestellt, dass die Art und Weise, wie wir über unsere Ziele denken, einen grossen Einfluss auf unsere Fähigkeit haben kann, sie zu erreichen. Eine Methode, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, ist die Visualisierung.Aber was ist Visualisierung und wie wirkt sie sich auf unser Gehirn aus? Kann sie uns wirklich dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen, Stress und Ängste abzubauen und unsere sportlichen Leistungen zu verbessern? In diesem Artikel erforschen wir die Wissenschaft hinter der Visualisierung, ihre Vorteile und wie man Visualisierungstechniken effektiv einsetzt. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke die Macht der Visualisierung und wie sie dein Leben verändern kann. Weiterlesen Marc Hagmann 12.01.24 Marc Hagmann 12.01.24 Wie Vergangenheit und Zukunft das Jetzt verändern Die Vergangenheit und die Zukunft sind zwei mächtige Kräfte, die einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Gegenwart ausüben. Unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit prägen unsere Überzeugungen, Einstellungen und Werte, während unsere Hoffnungen und Ängste für die Zukunft unser gegenwärtiges Handeln motivieren. Weiterlesen Marc Hagmann 26.11.23 Marc Hagmann 26.11.23 Auf der Suche nach Glück Für viele von uns ist es unangenehm und seltsam, mit unseren Gedanken und Gefühlen allein zu sein, also suchen wir Ablenkung in Musik, Computerspielen, Essen, Sex und Karrieren. Aber das verbindet uns nicht wirklich mit anderen und gibt uns meist auch kein wirkliches Gefühl von Glück, beziehungsweise sorgt es lediglich für ein kurzes Strohfeuer von Glückshormonen. Die Rückkehr zum unglücklichen Ausgangspunkt ist schnell wieder erreicht, oftmals innerhalb weniger Minuten. Weiterlesen Marc Hagmann 25.08.23 Marc Hagmann 25.08.23 Was bedeutet es, loszulassen? Und wie machen wir das? Es liegt in der menschlichen Natur, für Dinge zu kämpfen, die uns wichtig sind. Wir sehnen uns vielleicht nach der Vergangenheit, wünschen uns, dass uns jemand, den wir lieben, nicht verlassen hätte, oder halten an der Wut fest, weil wir einmal ungerecht behandelt worden sind. Aber an Dingen und Menschen festzuhalten, die wir nicht mehr haben können, ist nicht gut für uns. Es hält uns in den Erinnerungen an unsere Vergangenheit fest und hindert uns daran, das, was wir jetzt haben, wahrzunehmen und zu schätzen. Weiterlesen Marc Hagmann 18.07.23 Marc Hagmann 18.07.23 verbessere die Qualität deiner Beziehungen dank Meditation und Achtsamkeit Wir denken vielleicht, dass Meditation ein Weg ist, um inneren Frieden zu finden. Aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie eine Meditationspraxis ein Klima schaffen kann, das die Intimität vertieft und die Kommunikation verbessert?Untersuchungen darüber, was Ehen zum Erfolg verhilft, zeigen, dass Partnerschaften, die durch ein hohes Mass an Kritik, Verachtung, Mauern und Abwehrhaltung getrübt sind, oft mit einer Scheidung enden. Wie können wir diese intimitätsschädigenden Verhaltensweisen reduzieren und ein Klima schaffen, das Liebe und Verbindung fördert? Weiterlesen Marc Hagmann 24.03.23 Marc Hagmann 24.03.23 Buteyko Atemtechnik Die Buteyko-Atemtechnik ist ein alternativer therapeutischer Ansatz, bei dem die Anzahl der Atemzüge pro Minute reduziert wird, indem die Einatmung verlangsamt und durch die Nase geatmet wird. Asthma, Schlafprobleme, Bluthochdruck, Ausdauer, COPD, Ängste, Depression und andere Themen können dank der Buteyko-Methode nachhaltig verbessert werden.Die Methode konzentriert sich auf die Techniken der "reduzierten Atmung" und des "Atemanhaltens", was paradox erscheinen mag im Vergleich zu der üblichen Empfehlung, bei Angst oder Unruhe "tief durchzuatmen". Die Atemtechnik basiert auf dem Umstand, dass durch schnelles Atmen oder Hyperventilation der Kohlendioxidgehalt im Blut sinkt, wodurch es basischer wird (Azidose) und durch den Bohr-Effekt der Sauerstoffgehalt abnimmt. Weiterlesen Marc Hagmann 16.02.23 Marc Hagmann 16.02.23 besser Leben dank Meditation Obwohl schon seit Jahrhunderten meditiert wird, lernen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler immer noch, wie Meditation das Gehirn beeinflussen kann. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Meditation die Struktur, Funktionsweise und die Netzwerke des Gehirns verändert. Diese Veränderungen gehen mit einer Verringerung von Stress, Angst und Depressionen einher, verbessern die Konzentration und das Gedächtnis und verlangsamen den Alterungsprozess des Gehirns. Weiterlesen Marc Hagmann 05.01.23 Marc Hagmann 05.01.23 Burnout - eine vermeidbare Diagnose Burnout ist ein Zustand geistiger und körperlicher Erschöpfung, der dir die Freude an deinem Beruf, deinen Freundschaften und deinen familiären Beziehungen rauben kann. Ständige Stresssituationen, wie die Pflege eines kranken Familienmitglieds, lange Arbeitszeiten oder beunruhigende News, können zu diesem Stresszustand führen.Der Begriff Burnout wurde in den 1970er Jahren von dem Psychologen Herbert Freudenberger geprägt und beschreibt einen Stresszustand, der zu schwerer körperlicher, geistiger und emotionaler Erschöpfung führt. Weiterlesen Marc Hagmann 24.11.22 Marc Hagmann 24.11.22 Wie dein Atem deine Stimmung und Aufmerksamkeit steuert Neue Forschungsergebnisse zeigen den Zusammenhang zwischen dem Tempo und der Intention deiner Atmung und den Gehirnnetzwerken, die für Stimmung, Aufmerksamkeit und Körperbewusstsein verantwortlich sind.Verlangsame und achte auf deinen Atem. Das ist nicht nur ein Ratschlag des gesunden Menschenverstands. Er spiegelt auch wider, was Meditation, Yoga und andere stressreduzierende Therapien lehren: dass die Konzentration auf den Zeitpunkt und das Tempo unseres Atems positive Auswirkungen auf unseren Körper und Geist haben kann. Weiterlesen Marc Hagmann 31.05.22 Marc Hagmann 31.05.22 Wie positives Denken deine Fähigkeiten fördert, deine Gesundheit stärkt und deine Arbeit verbessert Die Forschung zeigt allmählich, dass positives Denken viel mehr bedeutet, als nur glücklich zu sein oder eine positive Einstellung zu haben. Positive Gedanken können tatsächlich einen echten Wert in deinem Leben schaffen und dir helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die viel länger anhalten als ein Lächeln. Weiterlesen Marc Hagmann 22.02.22 Marc Hagmann 22.02.22 Gesund durch Meditation Menschen meditieren schon seit Tausenden von Jahren, oft als Teil einer spirituellen Praxis. Doch in den letzten Jahren ist Achtsamkeit zu einem beliebten Tool geworden, um Menschen bei der Stressbewältigung zu helfen und ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern - und eine Fülle von Forschungsergebnissen zeigt, dass sie wirksam ist. Weiterlesen Ältere Einträge
Marc Hagmann 01.04.25 Marc Hagmann 01.04.25 Meditation und das Default Mode Network (DMN) Die Wechselwirkungen zwischen Meditation und dem Default Mode Network sind faszinierend und vielversprechend. Durch regelmässige Meditationspraxis können wir nicht nur unsere mentale Gesundheit verbessern, sondern auch die Funktionsweise unseres Gehirns nachhaltig verändern. Die Forschung zu diesem Thema entwickelt sich weiter, und es ist spannend zu sehen, wie Meditation als Werkzeug zur Förderung des psychischen Wohlbefindens genutzt werden kann. Weiterlesen
Marc Hagmann 07.03.25 Marc Hagmann 07.03.25 Meditative Handlungen vs. Meditation – Wo liegt der Unterschied? Meditation ist in aller Munde. Sie gilt als Schlüssel zu mehr Achtsamkeit, innerer Ruhe und geistiger Klarheit. Doch was ist mit den vielen kleinen Handlungen im Alltag, die uns ebenfalls in einen Zustand der Ruhe und Konzentration versetzen? Tätigkeiten wie Stricken, Gärtnern, achtsames Spazieren oder Kochen können eine ähnliche Wirkung haben – sie werden oft als "meditative Handlungen" bezeichnet. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Meditation und meditativen Handlungen? Weiterlesen
Marc Hagmann 07.01.25 Marc Hagmann 07.01.25 Wie unsere Atmung das parasympathische Nervensystem beeinflusst Wir atmen jeden Tag etwa 20.000 Mal, oft ohne es zu bemerken. Doch hinter diesem scheinbar banalen Vorgang verbirgt sich eine beeindruckende Kraft: unsere Atmung hat die Fähigkeit, das Nervensystem zu beeinflussen – insbesondere den parasympathischen Teil, der uns entspannt und regeneriert. In diesem Beitrag erfährst du wie das funktioniert und warum diese Verbindung im Alltag so hilfreich ist. Weiterlesen
Marc Hagmann 12.11.24 Marc Hagmann 12.11.24 Wie unsere Worte unser Gehirn und Wohlbefinden formen Die Sprache, die wir täglich nutzen, ist weit mehr als bloss ein Mittel zur Kommunikation. Sie prägt, wie wir die Welt wahrnehmen, wie wir mit Herausforderungen umgehen und sogar, wie wir uns fühlen. Dieser Zusammenhang zwischen Sprachgebrauch und psychischer Gesundheit ist mittlerweile gut erforscht, und die Ergebnisse zeigen: Die Art, wie wir sprechen und welche Worte wir wählen, hat einen erheblichen Einfluss auf unsere mentale und emotionale Gesundheit. Weiterlesen
Marc Hagmann 01.11.24 Marc Hagmann 01.11.24 Ahimsa- der friedfertige Weg Ahimsa, das Prinzip der Gewaltlosigkeit, stammt aus den indischen Philosophien, insbesondere aus dem Hinduismus, Buddhismus und Jainismus. Ahimsa bedeutet nicht nur, physische Gewalt zu vermeiden, sondern auch anderen Lebewesen mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis zu begegnen – sei es in Gedanken, Worten oder Taten. Dieses Prinzip in deinem Leben zu praktizieren, kann dir auf verschiedene Arten zugutekommen. Lies mehr dazu in diesem Beitrag :-) Weiterlesen
Marc Hagmann 16.10.24 Marc Hagmann 16.10.24 Hypnose und Hirnwellen Hirnwellen spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg oder Misserfolg einer Hypnosesitzung. In diesem Blogbeitrag erforschen wir, wie Hypnose und Hirnwellen zusammenhängen und welche Faktoren den Erfolg der Hypnose beeinflussen können. Weiterlesen
Marc Hagmann 16.10.24 Marc Hagmann 16.10.24 Die physischen und psychischen Veränderungen durch Meditation Die Frage, ob und wie Meditation den menschlichen Körper und Geist beeinflusst, steht im Mittelpunkt zahlreicher Studien. Es gibt immer mehr Belege dafür, dass regelmässige Meditation zu tiefgreifenden physischen und psychischen Veränderungen führen kann. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die wissenschaftlich belegten Effekte von Meditation auf den Körper und Geist sowie auf einige der wichtigsten Studien, die diese Effekte untersucht haben. Weiterlesen
Marc Hagmann 07.07.24 Marc Hagmann 07.07.24 Über den Tod nachdenken: Warum es sich lohnt und wie es unser Leben wertvoller macht Das Nachdenken über den Tod ist ein Thema, das viele Menschen meiden. In einer Gesellschaft, die Jugend, Vitalität und Erfolg hochhält, scheint es oft unangemessen, sich mit dem eigenen Ende zu beschäftigen. Doch gerade dieser Akt des Nachdenkens kann unser Leben tiefgreifend verändern und wertvoller machen. Weiterlesen
Marc Hagmann 10.05.24 Marc Hagmann 10.05.24 Funktioniert Hypnose? Hypnose ermöglicht es uns, diese unterbewussten Anhaftungen und Überzeugungen zu verändern. Es gibt immer mehr Forschungsergebnisse, die belegen, dass Hypnose funktioniert und eine wirksame Therapie ist.In tief entspannter Hypnose können wir diese automatischen Gedanken ausser Kraft setzen und sie mit neuen Suggestionen aktualisieren. Hypnose ermöglicht es uns, unsere unbewussten Denkprozesse zu verändern, um bestimmte Ziele zu erreichen. Weiterlesen
Marc Hagmann 03.03.24 Marc Hagmann 03.03.24 Wie Visualisierung dein Leben beeinflussen kann Es hat sich herausgestellt, dass die Art und Weise, wie wir über unsere Ziele denken, einen grossen Einfluss auf unsere Fähigkeit haben kann, sie zu erreichen. Eine Methode, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, ist die Visualisierung.Aber was ist Visualisierung und wie wirkt sie sich auf unser Gehirn aus? Kann sie uns wirklich dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen, Stress und Ängste abzubauen und unsere sportlichen Leistungen zu verbessern? In diesem Artikel erforschen wir die Wissenschaft hinter der Visualisierung, ihre Vorteile und wie man Visualisierungstechniken effektiv einsetzt. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke die Macht der Visualisierung und wie sie dein Leben verändern kann. Weiterlesen
Marc Hagmann 12.01.24 Marc Hagmann 12.01.24 Wie Vergangenheit und Zukunft das Jetzt verändern Die Vergangenheit und die Zukunft sind zwei mächtige Kräfte, die einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Gegenwart ausüben. Unsere Erfahrungen aus der Vergangenheit prägen unsere Überzeugungen, Einstellungen und Werte, während unsere Hoffnungen und Ängste für die Zukunft unser gegenwärtiges Handeln motivieren. Weiterlesen
Marc Hagmann 26.11.23 Marc Hagmann 26.11.23 Auf der Suche nach Glück Für viele von uns ist es unangenehm und seltsam, mit unseren Gedanken und Gefühlen allein zu sein, also suchen wir Ablenkung in Musik, Computerspielen, Essen, Sex und Karrieren. Aber das verbindet uns nicht wirklich mit anderen und gibt uns meist auch kein wirkliches Gefühl von Glück, beziehungsweise sorgt es lediglich für ein kurzes Strohfeuer von Glückshormonen. Die Rückkehr zum unglücklichen Ausgangspunkt ist schnell wieder erreicht, oftmals innerhalb weniger Minuten. Weiterlesen
Marc Hagmann 25.08.23 Marc Hagmann 25.08.23 Was bedeutet es, loszulassen? Und wie machen wir das? Es liegt in der menschlichen Natur, für Dinge zu kämpfen, die uns wichtig sind. Wir sehnen uns vielleicht nach der Vergangenheit, wünschen uns, dass uns jemand, den wir lieben, nicht verlassen hätte, oder halten an der Wut fest, weil wir einmal ungerecht behandelt worden sind. Aber an Dingen und Menschen festzuhalten, die wir nicht mehr haben können, ist nicht gut für uns. Es hält uns in den Erinnerungen an unsere Vergangenheit fest und hindert uns daran, das, was wir jetzt haben, wahrzunehmen und zu schätzen. Weiterlesen
Marc Hagmann 18.07.23 Marc Hagmann 18.07.23 verbessere die Qualität deiner Beziehungen dank Meditation und Achtsamkeit Wir denken vielleicht, dass Meditation ein Weg ist, um inneren Frieden zu finden. Aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie eine Meditationspraxis ein Klima schaffen kann, das die Intimität vertieft und die Kommunikation verbessert?Untersuchungen darüber, was Ehen zum Erfolg verhilft, zeigen, dass Partnerschaften, die durch ein hohes Mass an Kritik, Verachtung, Mauern und Abwehrhaltung getrübt sind, oft mit einer Scheidung enden. Wie können wir diese intimitätsschädigenden Verhaltensweisen reduzieren und ein Klima schaffen, das Liebe und Verbindung fördert? Weiterlesen
Marc Hagmann 24.03.23 Marc Hagmann 24.03.23 Buteyko Atemtechnik Die Buteyko-Atemtechnik ist ein alternativer therapeutischer Ansatz, bei dem die Anzahl der Atemzüge pro Minute reduziert wird, indem die Einatmung verlangsamt und durch die Nase geatmet wird. Asthma, Schlafprobleme, Bluthochdruck, Ausdauer, COPD, Ängste, Depression und andere Themen können dank der Buteyko-Methode nachhaltig verbessert werden.Die Methode konzentriert sich auf die Techniken der "reduzierten Atmung" und des "Atemanhaltens", was paradox erscheinen mag im Vergleich zu der üblichen Empfehlung, bei Angst oder Unruhe "tief durchzuatmen". Die Atemtechnik basiert auf dem Umstand, dass durch schnelles Atmen oder Hyperventilation der Kohlendioxidgehalt im Blut sinkt, wodurch es basischer wird (Azidose) und durch den Bohr-Effekt der Sauerstoffgehalt abnimmt. Weiterlesen
Marc Hagmann 16.02.23 Marc Hagmann 16.02.23 besser Leben dank Meditation Obwohl schon seit Jahrhunderten meditiert wird, lernen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler immer noch, wie Meditation das Gehirn beeinflussen kann. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Meditation die Struktur, Funktionsweise und die Netzwerke des Gehirns verändert. Diese Veränderungen gehen mit einer Verringerung von Stress, Angst und Depressionen einher, verbessern die Konzentration und das Gedächtnis und verlangsamen den Alterungsprozess des Gehirns. Weiterlesen
Marc Hagmann 05.01.23 Marc Hagmann 05.01.23 Burnout - eine vermeidbare Diagnose Burnout ist ein Zustand geistiger und körperlicher Erschöpfung, der dir die Freude an deinem Beruf, deinen Freundschaften und deinen familiären Beziehungen rauben kann. Ständige Stresssituationen, wie die Pflege eines kranken Familienmitglieds, lange Arbeitszeiten oder beunruhigende News, können zu diesem Stresszustand führen.Der Begriff Burnout wurde in den 1970er Jahren von dem Psychologen Herbert Freudenberger geprägt und beschreibt einen Stresszustand, der zu schwerer körperlicher, geistiger und emotionaler Erschöpfung führt. Weiterlesen
Marc Hagmann 24.11.22 Marc Hagmann 24.11.22 Wie dein Atem deine Stimmung und Aufmerksamkeit steuert Neue Forschungsergebnisse zeigen den Zusammenhang zwischen dem Tempo und der Intention deiner Atmung und den Gehirnnetzwerken, die für Stimmung, Aufmerksamkeit und Körperbewusstsein verantwortlich sind.Verlangsame und achte auf deinen Atem. Das ist nicht nur ein Ratschlag des gesunden Menschenverstands. Er spiegelt auch wider, was Meditation, Yoga und andere stressreduzierende Therapien lehren: dass die Konzentration auf den Zeitpunkt und das Tempo unseres Atems positive Auswirkungen auf unseren Körper und Geist haben kann. Weiterlesen
Marc Hagmann 31.05.22 Marc Hagmann 31.05.22 Wie positives Denken deine Fähigkeiten fördert, deine Gesundheit stärkt und deine Arbeit verbessert Die Forschung zeigt allmählich, dass positives Denken viel mehr bedeutet, als nur glücklich zu sein oder eine positive Einstellung zu haben. Positive Gedanken können tatsächlich einen echten Wert in deinem Leben schaffen und dir helfen, Fähigkeiten zu entwickeln, die viel länger anhalten als ein Lächeln. Weiterlesen
Marc Hagmann 22.02.22 Marc Hagmann 22.02.22 Gesund durch Meditation Menschen meditieren schon seit Tausenden von Jahren, oft als Teil einer spirituellen Praxis. Doch in den letzten Jahren ist Achtsamkeit zu einem beliebten Tool geworden, um Menschen bei der Stressbewältigung zu helfen und ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern - und eine Fülle von Forschungsergebnissen zeigt, dass sie wirksam ist. Weiterlesen